Viele Projektingenieure sind sich der Möglichkeiten des LoviSil® KB-Abzweigmuffe von Lovink nicht bewusst. Dabei bietet diese Lösung gerade in Zeiten von Kapazitätsdruck einen echten Ausweg.
Die Energiewende stellt das Stromnetz vor enorme Herausforderungen. Besonders dort, wo Mittelspannung eine entscheidende Rolle spielt, ist die Nachfrage nach intelligenten und zuverlässigen Verbindungen größer denn je. Herkömmliche Lösungen zum Abzweigen von Kabeln sind oft umständlich, arbeitsintensiv und kostspielig. Doch es geht auch anders. In der Praxis hat sich die LoviSil® KB-Abzweigmuffe von Lovink als deutlich effizienterer Weg erwiesen.
Effiziente Lösung für ein Railinfra-Projekt
Bei einem kürzlich durchgeführten Railinfra-Projekt, bei dem der Netzbetreiber für den Anschluss verantwortlich war, bestand die Notwendigkeit, schnell eine zuverlässige Abzweigung zu realisieren. Die Herausforderung? Netzengpässe, begrenzte Kapazität und Personaldruck. Eine herkömmliche Lösung mit mehreren Muffen, Zusatzteilen und langen Montagezeiten hätte die Kapazität erheblich belastet.
Gerard van de Klundert, technischer Spezialist und eng in die Umsetzung des Railinfra-Projekts eingebunden: „Die einadrige LoviSil®-Abzweigmuffe von Lovink bot eine effiziente Lösung. Diese Muffe ermöglicht es, auf einfache Weise drei Kabel miteinander zu verbinden – in diesem Fall 2x 400mm² und 1x 150mm², bei einer Spannungsebene von 18/30 kV.“
Von der Einweisung bis zur Umsetzung
Gemeinsam mit dem Projektleiter, dem technischen Spezialisten und den Monteuren erläuterte Lovink die Funktionsweise und die Montage der LoviSil®-Abzweigmuffe. Dank dieser Einweisung und der Erfahrung der Monteure verlief die Installation reibungslos.
Das Ergebnis: eine schnelle, robuste und vor allem platzsparende Verbindung, die mit deutlich weniger Aufwand als eine herkömmliche Lösung umgesetzt wurde. Keine umständlichen Umleitungen, keine langen Montagezeiten.
Die verborgene Stärke der LoviSil®-Technologie
Die LoviSil®-Technologie in Übergangs- und Verbindungsmuffen ist eine bewährte Lösung. Seit vielen Jahren werden damit langlebige und zuverlässige Verbindungen im Mittelspannungsnetz hergestellt. Der Einsatz von flüssigem Silikon zur elektrischen Isolation in Kombination mit Außenschalen, die mit Protolin®-Harz gefüllt sind, führt zu mechanisch stabilen und wasserdichten Kabelmuffen.
Gerard van de Klundert:
„Die Einsatzmöglichkeiten der LoviSil® KB-Abzweigmuffe sind längst noch nicht überall bekannt. Gerade in Zeiten knapper Kapazitäten und hohem Zeitdruck bietet diese Technologie jedoch erhebliche Vorteile.“
Ein besonderer Pluspunkt ist die Flexibilität: Auch größere oder temporäre Verbindungen sind möglich – etwa ein Übergang von 25 mm² auf 400 mm² in nur einer Muffe.
Möchten Sie mehr über diese Lösung erfahren? Sehen Sie sich unsere Broschüre an oder kontaktieren Sie unsere Spezialisten.Onderkant formulier



Interesting facts
- Ein besonderer Pluspunkt ist die Flexibilität: Auch größere oder temporäre Verbindungen sind möglich – etwa ein Übergang von 25 mm² auf 400 mm² in nur einer Muffe.